Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ramadan (Ramazan) - das fasten

Ramadan (Ramazan) - das fasten

Das Fasten im Ramadan

Der Ramadan ist der heiligste Monat im Islam und eine der fünf Säulen des Glaubens. Während dieser gesegneten Zeit fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang, indem sie sich von Essen, Trinken und anderen weltlichen Bedürfnissen enthalten. Doch das Fasten im Islam geht weit über den bloßen Verzicht hinaus – es ist ein Akt der Anbetung, Reinigung und Nähe zu Allah.

Die Bedeutung des Fastens im Islam

Das Fasten wurde den Muslimen durch den Koran vorgeschrieben:

"O ihr, die ihr glaubt! Euch ist das Fasten vorgeschrieben, wie es denjenigen vor euch vorgeschrieben war, auf dass ihr gottesfürchtig werdet." (Sure 2:183)

Das Ziel des Fastens ist also nicht nur körperliche Enthaltsamkeit, sondern auch die Entwicklung von Taqwa (Gottesfurcht). Muslime sollen sich in dieser Zeit ihrer schlechten Angewohnheiten enthalten und sich stattdessen mit Gebeten, dem Lesen des Korans und wohltätigen Handlungen beschäftigen.

Wie man richtig fastet

Ein wesentlicher Bestandteil des Fastens ist das Sahur, die Mahlzeit vor der Morgendämmerung. Der Prophet Muhammad (SAW) empfahl ausdrücklich, das Sahur nicht auszulassen, da es Segen (Barakah) enthält:

„Nehmt das Sahur zu euch, denn wahrlich, im Sahur liegt Segen.“ (Sahih Muslim 1095)

Diese Mahlzeit sollte möglichst nahrhaft und leicht verdaulich sein, um den Körper für den Fastentag zu stärken.

Während des Tages ist es untersagt, zu essen, zu trinken oder intime Beziehungen zu haben. Ebenso sollte man sich von üblen Worten, Streit und schlechten Handlungen fernhalten, da diese das Fasten schmälern.

Das Fasten beginnt mit der aufrichtigen Absicht (Niyyah), die im Herzen gefasst wird und nicht laut ausgesprochen werden muss. Es ist eine grundlegende Voraussetzung für die Gültigkeit des Fastens. Der Prophet Muhammad (SAW) sagte:

„Taten werden nur nach ihren Absichten beurteilt, und jedem Menschen wird das zuteil, was er beabsichtigt hat.“ (Sahih Muslim 1907)

Die Absicht sollte vor der Morgendämmerung gefasst werden. Wer sich vor Sonnenaufgang bewusst vornimmt, für Allah zu fasten, stärkt damit seine spirituelle Verbindung und Reinheit der Handlung.

Der Tag des Fastens endet mit dem Iftar, dem Fastenbrechen, das traditionell mit Datteln und Wasser beginnt. Dies entspricht der Sunnah des Propheten Muhammad (SAW).

Die Belohnung des Fastens

Das Fasten hat eine besondere Stellung bei Allah. Der Prophet Muhammad (SAW) überlieferte:

„Allah, der Erhabene, sagt: ‚Jede Tat des Sohnes Adams gehört ihm, außer das Fasten. Es gehört Mir, und Ich belohne es.‘“ (Sahih Muslim 1151b)

Diese einzigartige Belohnung zeigt die Bedeutung des Fastens. Es ist eine Gelegenheit zur Vergebung und Läuterung der Seele. Der Prophet sagte auch:

„Wer im Ramadan fastet, im festen Glauben und in der Hoffnung auf Belohnung, dem werden seine vergangenen Sünden vergeben.“ (Sahih Muslim 760)

Die Werte des Fastens

Neben dem Verzicht auf Nahrung lehrt das Fasten wichtige islamische Werte:

  • Geduld und Selbstbeherrschung: Man lernt, seinen Begierden zu widerstehen und Kontrolle über sich selbst zu erlangen.
  • Dankbarkeit: Durch das Fasten erkennt man den Wert von Nahrung, Wasser und anderen Segnungen, die oft als selbstverständlich betrachtet werden.
  • Mitgefühl und Wohltätigkeit: Ramadan erinnert an das Leid der Bedürftigen und motiviert dazu, großzügig zu spenden und Gutes zu tun.

Das Fasten im Ramadan ist eine Zeit der Erneuerung und der Verbindung zu Allah. Es bietet die Möglichkeit, sich von schlechten Gewohnheiten zu lösen, Geduld und Dankbarkeit zu üben und die Nähe zu seinem Schöpfer zu suchen. Wer diesen Monat mit aufrichtiger Absicht und Hingabe begeht, kann nicht nur seine Seele reinigen, sondern auch immense Belohnung im Jenseits erwarten.

2 Kommentare

Mashallah, danke für diesen schönen Beitrag, möge Allah swt euch dafür belohnen.

Ibrahim

Möge Allah uns in Ramadan von allen negativen entfernen und uns bereinigen uns Sünden frei machen inshAllah. Möge Allah uns alle bis zum jüngsten Tag des Gerichts beschützen und uns mit Paradies belohnen
Es Salamu Aleykum va Rahmatullahu Barakatuhu ❤️🤲☝️🌹

Yusuf_Chico

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Mehr Blog Beiträge

Die Hinterlistigkeit des Schaytans

Der Schaytan (Satan) ist der größte Feind des Menschen. Seine Hauptaufgabe ist es, die Menschen vom rechten Weg abzubringen und sie in die Irre zu führen. Im Islam gibt es zahlreiche Hadithe, die d...

Weiterlesen